Rationale Kürzungstechniken für die öffentliche Verwaltung.

Grossekettler, Heinz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/1936-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO

Zusammenfassung

Kürzen, Konsolidieren, Sparen: dies sind zur Zeit die Schlagworte, die die Diskussionen um die öffentlichen Haushalte prägen. Da das deutsche Haushaltsrecht nicht auf solche notwendigen Kürzungsprozesse eingestellt ist, erscheint es notwendig, Rahmenrichtlinien für den Ablauf von Kürzungsprozessen aufzustellen, die vor allem darauf zugeschnitten sind, unnötige Kürzungsschäden zu vermeiden. Die Studie legt vor diesem Hintergrund zunächst dar, welche Kürzungsanlässe es gibt, wie die Anreizkonstellation aus der Sicht der Beteiligten in solchen Situationen aussieht und welche Kürzungshemmnisse und vermeidbare Kürzungsschäden daraus typischerweise resultieren. Anschließend werden Bausteine für eine rationale Kürzungsordnung entwickelt. Die einzelnen Maßnahmen werden außerdem zu einer rationalen Kürzungsstrategie zusammengefaßt. wi/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

20 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitspapiere. Reihe D; 34

Sammlungen