Von den Brockhauser Salzwerken zur Saline Königsborn. Ein Kapitel märkischer Wirtschaftsgeschichte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/4247
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Bereits im 10.Jhd. wurde die Salzgewinnung am Hellweg, der auch die Region Mark, Westfalen, berührte, urkundlich erwähnt.Neben ihrer Aufgabe Speisesalz herzustellen, hatten die Salinen in dieser Region etwa seit dem 18.Jhd. vor allem auch die Grundstoffe für die Solbäder bereitzustellen.Dargestellt wird in dieser Broschüre die Geschichte der Salzgewinnung und dessen Verarbeitung und Verwendung als Teil der märkischen Wirtschaftsgeschichte. mst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hagen: (1978), 44 S., Kt.; Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hagener Hefte; 7