Beiträge zur theoretischen Grundlegung der Raumentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/ 2303-4
IFL: Z 139 - 254
IFL: Z 139 - 254
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Jegliches politische Handeln - und damit auch die räumlich gezielte Entwicklungspolitik - bedarf einer theoretischen Fundierung. Eine allgemein anerkannte "Theorie des Raums" fehlt bis heute; bisher weithin anerkannte, wie die der neoklassisch geprägten "regional science" oder der prozessorientierten Wachstumspoltheorie, können die tatsächlich im Raum ablaufenden realen Entwicklungen immer weniger erklären. Damit wird auch die Basis raumpolitischen Handelns immer unsicherer. Dies begründet eine wachsende Notwendigkeit nach neuen, gerade auch "raumtheoretisch" abgesicherten Erklärungsmodellen und Handlungsanleitungen der Raumentwicklung. Daher sind neben neuen Ansätzen der anglo-amerikanischen "new economic geography" auch in anderen Wissenschaftsdisziplinen Überlegungen zu einer modernen theoretischen Basis der Raumentwicklung und der Raumentwicklungspolitik angestellt worden. Sie reichen von neuen analytischen Erklärungsmodellen bis hin zu neuen Leitbildern und Konzeptionen aktiven raumpolitischen Handelns. Einige dieser Ansätze aus verschiedenen Disziplinen und Sichtweisen sind in dem Band dargestellt. Sie sollen die Diskussionen um eine moderne theoretische Basis der Raumentwicklung weiter anregen und fortführen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IV, 182 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ARL-Arbeitsmaterial; 254