Entwicklungsperspektiven für den Fremdenverkehr am "Oberen Neckar" unter besonderer Berücksichtigung der naturräumlichen und fremdenverkehrsinfrastrukturellen Ausstattung - Aktivierungsmöglichkeiten für das Potential eines ländlich-peripheren Erholungsgebiets. Textband, Anlagenband.

Braun, Claudia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/1341-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Untersuchungsgebiet "Oberer Neckar" umfaßt mit der Großen Kreisstadt Rottenburg/Neckar und den Gemeinden Starzach und Hirrlingen den Westteil des Landkreises Tübingen. Die Problematik ergibt sich aus der Strukturschwäche des Raums, in dem trotz eines attraktiven Landschaftspotentials bisher der Tourismus (mit Ausnahme der Nah- und Kurerholung) eine unbedeutende Rolle spielt. Aufgrund einer Analyse der Infrastruktur der Region und speziell des Kurorts Bad Niedernau werden Entwicklungsperspektiven des Fremdenverkehrs aufgezeigt. Dafür ergeben sich folgende Ansatzpunkte: Ausbau als Naherholungsgebiet mit schwerpunktmäßiger Schaffung von Fremdenverkehrsinfrastruktur; Förderung des Städtetourismus in Rottenburg; Ausbau des ländlichen Kurorts Bad Niedernau als Kristallisationspunkt für die touristische Entwicklung des gesamten Gebiets, Reaktivierung des stationären Kurbetriebs und zielgruppenspezifische Orientierung. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Tübingen: (1989), ca. 350 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geogr.Diplomarbeit; Tübingen 1990)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen