Berufliches Belastungserleben in der Sozialarbeit ? Gibt es Unterschiede zwischen angehenden und berufserfahrenen SozialarbeiterInnen hinsichtlich ihrer Belastung und ihrem berufsspezifischen Befinden?

Heisig, Sandra/Dalbert, Claudia/Schweikart, Rudolf
Budrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Budrich

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Leverkusen

Sprache

ISSN

1862-5002

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In dem Artikel wir die Frage untersucht, inwiefern sich NovizInnen der Sozialarbeit von berufserfahrenen Fachkräften in ihrem beruflichen Belastungserleben, ihren Bewältigungsressourcen und ihrem berufsspezifischen Befinden unterscheiden. Die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an MitarbeiterInnen in der Jugendhilfe (n=183) und StudentInnen des Studienganges Sozialwesen im Praxissemester (n=59) standen mit der Annahme in Einklang, dass sich die beiden Gruppen nur in der Qualität der beruflichen Belastungen sowie den ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen unterscheiden, nicht aber dem Befinden. Die Unterschiede werden dahingehend diskutiert, wie die Qualität in Ausbildung und Praxis zu gewährleisten und zu verbessern ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 279-295

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen