Siedlungen der Zwanziger Jahre. Vier Berliner Großsiedlungen. Mit einem Beitrag von Roland Rainer.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 675
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die moderne Architektur der zwanziger Jahre ist heute in hohem Maß gefährdet. Ihre Pflege und Erhaltung stellt für die Besitzer, aber auch für die Denkmalpflege eine große Herausforderung dar. Die Berliner Denkmalpflege hat gemeinsam mit der Architektur-Werkstatt Pitz/Brenne ein neuartiges und beispielhaftes Konzept erarbeitet, bei dem die Erforschung des ursprünglichen Zustandes, nicht nur formal, sondern auch technisch, zur Grundlage wird für die erhaltende Erneuerung der Siedlungen in der Gegenwart und ihrer Sicherheit für die Zukunft. Die Berliner Großsiedlungen aus der Zeit der Weimarer Republik gehören nicht nur für Berlin, sondern auch für Europa zu den Höhepunkten der neueren Architekturgeschichte. Nur in der Zeit Schinkels gab es in Berlin Vergleichbares. Vier von international bekannten Architekten geplante Siedlungen werden vorgestellt. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauforum, Wien 19(1986), Nr.113, S.41-45, Abb., Lit.