Gartenstadt Drewitz – nachhaltige Entwicklung eines Plattenbaugebietes.
vhw - Bundesverb. für Wohnen und Stadtentwicklung
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
vhw - Bundesverb. für Wohnen und Stadtentwicklung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1867-8815
ZDB-ID
2482055-6
Standort
ZLB: Kws 108 ZB 6373
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Grün, freundlich und bunt – noch vor einigen Jahren hätte man dieses Bild nicht mit dem Stadtteil Drewitz verbunden. Das Wohngebiet im Potsdamer Südosten ist eine von sieben Großwohnsiedlungen, die den Städtebaustil der DDR in den späten 1980er Jahren repräsentieren. Das Erscheinungsbild war lange Zeit geprägt von den typischen grauen Platten. Der Anteil der sozial und finanziell schwächeren Haushalte verzeichnete über Jahre einen Zuwachs. Es war klar: Die Stadt musste sich des Problems annehmen. Die Idee einer Gartenstadt für das Wohngebiet entstand bereits im Jahr 2003, doch bis zur Entwicklung eines Konzeptes sollte es noch etwas dauern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Forum Wohnen und Stadtentwicklung : Verbandsorgan des Vhw
Ausgabe
2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
90-92