Die land- und forstwirtschaftliche Struktur und ihre Entwicklungstendenzen in der Stadt Rüthen, Kreis Soest.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/3315-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Stadt Rüthen, die 1975 durch Zusammenlegung von Gemeinden gebildet wurde, zeichnet sich trotz leicht ansteigender Bevölkerungsentwicklung durch extrem niedrige Bevölkerungsdichte aus. Der nördliche Stadtbereich grenzt an die "Entwicklungsachse 2. Ordnung" Soest-Büren. Die Betriebsstruktur der Landwirtschaft gilt als günstig, wobei es jedoch auch Ortsteile mit weniger guten Entwicklungsmöglichkeiten gibt, in denen Aussiedlungen erforderlich wären. Teilweise zeigen sich Ansätze für einen Rückgang der Landwirtschaft aus den schmalen Waldtälern. Wegen seiner wichtigen Sozialfunktionen sollte der Wald im jetzigen Umfang voll erhalten bleiben wie auch die Belange der Landwirtschaft bei allen Planungsmaßnahmen im Außenbereich berücksichtigt werden sollten.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

(1976), 49 S., Kt.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Land- und forstwirtschaftlicher Fachbeitrag; 80

Sammlungen