Schneller, besser, bürgernäher - Kommunale Geoinformationssysteme.

Schäfer, Ulrich
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im heutigen Informationszeitalter nimmt die Flut an Daten ständig zu. Die Ansprüche an die Öffentliche Verwaltung wachsen mindestens in demselben Maße. Zusammenhänge werden immer komplexer und Entscheidungen müssen zeitnah getroffen und transparent dargestellt werden. Da rund 80 Prozent der existierenden Daten in den Städten und Gemeinden einen Raumbezug haben, bietet sich zur Bewältigung der Datenmengen ein Geographisches Informationssystem (GIS) an. Dabei steigt der Nutzen der Daten, wenn sie räumlich abgebildet und zueinander in Beziehung gesetzt werden können. Geoinformationen werden auf allen Ebenen in der Verwaltung benötigt und sind als Grundlage planerischen Handelns maßgebliche Voraussetzung für zukunftssichere Entscheidungen. In dem Beitrag werden die Anwendungsmöglichkeiten aufgelistet und an einigen Beispielen verdeutlicht (Bauaktenverwaltung, Gebäudemanagement, Störungsmeldung Straßenbeleuchtung, Aufgrabungsmanagement, Verkehrssicherung, Wertermittlung, Baugebietsbetreuung sowie Bürgernahe Dienste). difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 439-442

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen