Einführung in die Regenerative Energiewirtschaft.

Hook, Sandra
Springer VS
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer VS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 645/238

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Einführung räumt mit angeblichen Technikproblemen, Strompreismythen und Netzinkompatibilitäten auf. Es zeigt, dass nicht die technische Seite das Problem beim Umstieg auf eine regenerative Energieversorgung darstellt, sondern vielmehr tradierte wirtschaftliche Interessen und die daraus resultierende politische und öffentliche Diskussion, dieser Entwicklung entgegen steht. Eine Entwicklung, die durch ihre Umweltauswirkungen so wichtig geworden ist - da sie nichts geringeres als die globale Mitteltemperatur maßgeblich beeinflusst - und somit Kern jeder Klimawandeldiskussion ist. Leitkapitel sind die klassischen Felder der Energiewirtschaft: Beschaffung, Umwandlung und Verteilung. Der Fokus liegt auf der deutschen Energieversorgung und hier im emissionsreichsten Part, der Stromproduktion. Die konventionellen Erzeugungsmethoden werden den regenerativen anhand vieler Praxisbeispiele gegenüber gestellt und zu einem schlüssigen sowie bestechend einfachen System, bei niedrigen volkswirtschaftlichen Gesamtkosten, zusammengeführt.
The author examines the importance of regional cultural landscape for their residents using the approach of willingness to pay. She identifies that almost each resident of every region prefers water landscapes. Furthermore, landscape perception is often influenced by education and by the resident s relationship with nature. The impact of the relationship to the region differs between regions and resident groups. Regarding the involvement in or for the landscape, the results suggest that specific groups of residents are more willing to volunteer in and for regional landscapes than others. The analyses illustrate that the region is used the most to relax and the least for cultural purposes.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 158 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft

Sammlungen