Coutts Bank, Strand, London.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1144
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Coutts Bank am Strand, London wird aus zwei Gründen für bedeutsam gehalten: sie ist das erste Atriumgebäude in England und stellt eine Herausforderung an die Denkmalpflege dar. Unter der Erhaltung der Fassade und der äußeren Gestalt sollte eine innere Modernisierung stattfinden, die vor allem das Atrium und funktionale Erfordernisse einer Bank berücksichtigen sollte. Dabei ist ein zentraler Innenhof entstanden, der von Galerien umgeben ist und einen qualitätsvollen Innenraum abgibt. In der Darstellung wird insbesondere auf die funktionale und konstruktive Verbindung alter und neuer Teile des Gebäudes eingegangen. kj
item.page.description
Schlagwörter
Stadterneuerung , Denkmalschutz , Modernisierung , Bausubstanz , Stadtgestaltung , Architektur , Bank , Baublock , Innenhof , Fassade
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Archit.Rev.(ar) 165(1979)Nr.985, S.150-157, Abb., Lagepl., Grundr., Schn.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadterneuerung , Denkmalschutz , Modernisierung , Bausubstanz , Stadtgestaltung , Architektur , Bank , Baublock , Innenhof , Fassade