Kommunales Planen und Handeln bei Flächen und Anlagen der Deutschen Bundesbahn.
Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/837
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit zeigt die aktuellen Probleme der kommunalen Planungspraxis im Umgang mit der Deutschen Bundesbahn (DB) auf. Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Organisation der DB, damit Zeit- und Organisationsabläufe besser verständlich werden. Nach einer Erörterung der fachlichen Grundlagen wird, ausgehend vom Interessenkonflikt zwischen kommunaler Planung und Planung der DB, die Problemlage erörtert. Darauf aufbauend werden die Planungs- und Handlungsmöglichkeiten aus der Sicht der Kommune aufgezeigt. Neben der Erläuterung der aktuellen städtebaurechtlichen Instrumente werden Verbesserungsvorschläge aus der Sicht der kommunalen Planungspraxis vorgestellt. Abschließend wird auf das Privatisierungskonzept der DB eingegangen. Aus den bisherigen Maßnahmen der DB werden drei Planungsfälle formuliert und untersucht: 1. Neuplanung von Strecken; 2. Umnutzung vorhandener Anlagen; 3. Stillegung und Verwertung (Flächenrecycling). sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
116 S.