Mut zur Macht in Frauenhand.
Busse-Seewald
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Busse-Seewald
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Herford
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/91
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Macht gehörte Jahrhunderte lang nicht in Frauenhand. Macht galt als unweiblich und Frauen unfähig zur politischen Macht. Regiert und gestaltet wurde allein von Männern. Politik und Öffentlichkeit war ihre Domäne. Sie allein entschieden - von wenigen Ausnahmen abgesehen - über Krieg und Frieden, Wirtschaft und Wissenschaft, Bildung und Kultur. Frauen mussten sich alle Rechte erkämpfen, die aktiven und passiven Bürgerrechte, die direkte Teilhabe an der Demokratie und nicht zuletzt die Teilhabe an demokratisch legitimierter Macht zur verantwortlichen Gestaltung des Gemeinwesens. Wer Einfluss nehmen will, braucht Macht. Mut zur Macht heißt Mut zur persönlich verantworteten Entscheidung, zur Gestaltung des öffentlichen Lebens. Macht in Frauenhand ist Teil demokratisch durchgesetzter Gleichberechtigung, aber noch keine Selbstverständlichkeit im Alltag. In den Vorhöfen der Macht sind wir angekommen, aber noch nicht im Zentrum. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
443 S.