Regionale Disparitäten und Arbeitskräftemobilität. Implikationen für die Regionalpolitik in Deutschland.

Niebuhr, Annekatrin
Springer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0043-6275

ZDB-ID

Standort

ZLB: Wi 1 ZB 7101

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Erhebliche regionale Disparitäten werden in Deutschland von einer Abwanderung aus strukturschwachen Regionen begleitet. Theoretische Modelle liefern keine eindeutigen Aussagen über die Effekte der Wanderung. Empirische Befunde zeigen dagegen, dass die Mobilität zu einem Abbau der Unterschiede beitragen kann. Selektive Wanderungen können Disparitäten allerdings auch vertiefen. Die Persistenz der regionalen Unterschiede in Deutschland und mögliche negative Effekte einer Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus strukturschwachen Regionen sprechen für eine effektive regionalpolitische Unterstützung dieser Regionen. Zudem sollte eine Koordinierung der regionalpolitischen Förderung mit arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen erfolgen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik

Ausgabe

Sonderh.

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 31-35

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen