Kulturföderalismus und Kulturförderung. Neue Bundesstaatlichkeit im Kulturstaat Deutschland?

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Rehburg-Loccum

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/2349

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band dokumentiert die Referate und Diskussionsergebnisse des 33. Loccumer Kulturpolitischen Kolloquiums zur Zukunft des Kulturföderalismus in Deutschland. Diskutiert wurde die Problematik insbesondere im Hinblick auf die Perspektiven und Chancen des Kulturföderalismus in den neuen Bundesländern und die Veränderungen und Herausforderungen, die sich durch den EG-Binnenmarkt abzeichnen. Erörtert werden außerdem u.a. Aspekte der Kulturförderung und der Kulturstiftungen in Deutschland, verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen für eine Politik der kulturellen Erneuerung in den neuen Bundesländern sowie die Frage des Bürgerrechts auf Kultur im föderalistischen Staat. wi/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

187 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Loccumer Protokolle; 5/91
Dokumentation. Kulturpolitische Gesellschaft; 43

Sammlungen