Die Bodenrechtsreform von 1976. Wichtige Hinweise für die Wohnungswirtschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
IRB: Z 299
BBR: Z 143
IRB: Z 299
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Verf. erläutert die Einzelheiten der Bundesbaugesetznovelle 1976 mit allen Fragen, die sich für die Praxis stellen Entwicklungsplanung; Verbesserung der Bauleitplanung; Erweiterung der gemeindlichen Vorkaufsrechte; Gebote zur Verwirklichung der städtebaulichen Planung; Begrenzter Vertrauensschutz für Bauleitpläne; Beschleunigung des Enteignungsverfahrens; Härteausgleich für Mieter und Pächter; Veräußerungspflicht der Gemeinden; Wertermittlung im Grundstücksmarkt; Änderung des Städtebauförderungsgesetzes und des Zweiten Wohnraumkündigungsschutzgesetzes.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 29 (1976), 9, S. 382-387, Lit.