Junge Indianerkolonisation in den Tiefländern Ostboliviens.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1965
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IFA BO B 5 SIDEL
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Entwicklungshilfemaßnahmen für den ländlichen Raum können entweder in einer Intensivierung der bereits bestehenden landwirtschaftlichen Betriebe einschließlich der Eingeborenenwirtschaft bestehen oder in der Kolonisierung ungenutzter Landreserven. In den tropischen Andenländern bieten die weiten Räume der östlichen Tiefebenen für den zweiten Weg verhältnismäßig gute Voraussetzungen. Bolivien hat seit 1954 verschiedene Projekte zur Umsiedlung von Hochlandindianern in Angriff genommen, die inzwischen solche Fortschritte erzielten, daß das bolivianische Beispiel auch für andere Andenländer grundsätzliche Bedeutung gewinnt. Das Buch berichtet über eine Untersuchung dieser Umsiedlungsversuche.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Braunschweig: Westermann (1965), 135 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.