Raumordnungsziele und geographische Strukturentwicklung - Darstellung am Beispiel der Verbandsgemeinde Adenau.

Engstfeld, Paul A.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/2660

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Aufgabe der Untersuchung bestand darin herauszuarbeiten, welche raumordnungspolitischen Ziele für den ländlichen Raum seit der Verabschiedung des Bundesraumordnungsgesetzes im Jahre 1965 auf den Planungsebenen vom Bund bis hinunter zu einer Verbandsgemeinde aufgestellt worden sind, welche Wandlungen sich vollzogen haben und welche Widersprüche sich ergeben. Diese Zielkategorien werden dann konfrontiert mit den tatsächlichen Entwicklungsabläufen in der geographischen Struktur der Verbandsgemeinde Adenau. Ein zusammenfassender Vergleich der raumordnerischen Oberziele mit den Entwicklungen läßt erkennen, daß innerhalb der Zielstruktur Konflikte auftreten und daher auch keine harmonische Übereinstimmung mit den strukturellen Veränderungsprozessen besteht. Es wird die Konsequenz gezogen, daß sich die Raumordnung künftig stärker an den konkreten Strukturverhältnissen der Räume orientieren, die Planungskonzepte auf mittelfristigere Zeiträume auslegen und für alternative Entwicklungsmöglichkeiten offenbleiben muß.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Düsseldorf: Selbstverlag d.Geogr.Inst. d.Univ.Düsseldorf (1976), 253 S., Kt; Tab.; Lit.; Zus.; engl.(phil.Diss.; Düsseldorf 1975)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Düsseldorfer geographische Schriften; 3

Sammlungen