Überlegungen zum Verhältnis von Beschäftigungs- und Bildungssystem aus der Sicht der Siemens AG.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/3465
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens hängt nicht zuletzt von der Qualifikation seiner Mitarbeiter ab. Technische Entwicklungen und der Markt beeinflussen dabei das Produktionsspektrum und damit die Arbeitsaufgaben, die den Rahmen für die erforderlichen Qualifikationen setzen. Der Beitrag gibt eine Darstellung der Entwicklung der Mitarbeiterstruktur bei Siemens und eine Zukunftsprognose unter Berücksichtigung der Entwicklung der Arbeitsanforderungen, des Arbeitsmarktes und der Auftragslage des Unternehmens. Die Darstellung wird ergänzt durch eine regionale Betrachtung des Landes Bayern, in dem 53Prozent aller Siemens Mitarbeiter tätig sind. ws/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Geipel, Robert u.a.: Regionale Bildungsplanung im Rahmen der Entwicklungsplanung, Hannover: (1978), S. 181-194, Kt.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungs- und Sitzungsberichte; 127