Selbstbau. Zur Bauproduktion im Schatten expertokratischen Bauens.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SI B 2373-3.6 SIDEL
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel des Verfassers ist es, Möglichkeiten, Grenzen und Tendenzen des Selbstbaus in der BRD, in den USA und in Entwicklungsländern bei verschiedenen Gebäudetypen und Bauweisen aufzuzeigen. Nach der Begriffsbestimmung wird im ersten Hauptteil der Arbeit die Situation des Selbstbaus aus der Sicht des historischen Zusammenhangs und der technisch-wirtschaftlich-gesellschaftlichen Entwicklung beleuchtet. Außer einer einzelwirtschaftlichen Betrachtung der Entscheidungssituation im privaten Haushalt wurde auch versucht, den Umfang und die Förderung bzw. Behinderung des Selbstbaus zu beleuchten. Der zweite Hauptteil geht ein auf Bauweisen, Herstellungstechnik und Konstruktion und schildert beispielhaft ca. 50 Bauweisen, die für den Selbstbau besonders geeignet sind. In einem gesonderten Kapitel werden 3 Fallbeispiele aus Baden-Württemberg vorgestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kassel: Selbstverlag (1976),
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Organisationseinheit Architektur; 03-06