Verkehrsbeziehungen in Städten.

Holzapfel, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/1573

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die weitgehend technisch ausgerichtete Vorgehensweise der Verkehrssteuerung ist bei ihrer Realisierung an eine Praktikabilitätsgrenze gestoßen.Verkehrsverteilung soll nun auch sozio-ökonomisch erklärt werden.Verhaltensorientierte Verkehrsmodelle interpretieren so den Zusammenhang zwischen Individuen und städtischer Infrastruktur.Es kann damit die starke Beschränkung der individuellen Wahlfreiheit beim Aufsuchen von Zielen in der Stadt durch Zwangsbedingungen der sozialen und materiellen Situation des Einzelnen theoretisch und empirisch aufgezeigt werden; z.B. werden bestimmte Gebiete für ausgewählte Aktivitäten bevorzugt, oder ausschließlich, oder kaum von spezifischen Bevölkerungsgruppen zu feststehenden Zeiten aufgesucht.Die Zeit- und Finanzreserven diverser Sozialgruppen bestimmen auch das Verkehrsmittel und die Verkehrsverknüpfungen zwischen den Aktivitäten. ed/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Universitätsbibliothek der TU Berlin, Abt.Publikationen (1980), 177 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; tech.Diss.; TU Berlin 1979

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Instituts für Verkehrsplanung und Verkehrswegebau; 5

Sammlungen