Wärme und Kälte aus Müllverbrennungsanlagen. Standortfragen und Thema in städtischen Wärmeversorgungskonzepten.

Schubert, Susanne
Informationskreis für Raumplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Informationskreis für Raumplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

0176-7534

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6864
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Viele Müllverbrennungsanlagen generieren in einem KWK-Prozess Elektrizität und Wärme und könnten zusätzlich Kälte auskoppeln. Im Gegensatz zu Elektrizität muss Wärme relativ nah am Entstehungsort verwendet werden und die sinnvolle Nutzung von Fernwärme hängt auch von der baulich-räumlichen Stadtstruktur ab. Daraus ergeben sich Anforderungen und Zielkonflikte für die Standortwahl von Müllverbrennungsanlagen und wichtige Fragen hinsichtlich ihrer langfristigen Rolle in der Wärmeversorgung einer Stadt. Sie sollten daher Thema in gesamtstädtischen Wärmeversorgungskonzepten sein, oder sogar in konkreten räumlichen Energieplänen auf städtischer Ebene enthalten sein, wie die Schweizer Beispiele zeigen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumplanung

Ausgabe

Nr. 166

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 14-18

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen