Stationen der geteilten Stadt. Berliner U-Bahnhöfe 1953-1994.
Baukammer Berlin
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Baukammer Berlin
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: T 1 ZB 2921
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die sich wandelnde Ästhetik vor dem Hintergrund der geteilten Stadt ist Gegenstand einer Ausstellung der Berlinischen Galerie. Unter dem Titel "Underground Architecture. Berliner U-Bahnhöfe 1953-1994" (16.2.-20.5.2019) verweist sie auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf beiden Seiten der Mauer, die eindringlich davon zeugen, wie sich die Sonderrolle Berlins als Schauplatz eines anhaltenden Ost-West-Konflikts bis auf die Bahnhofsgestaltung auswirkte und Architekten am Kampf der Systeme beteiligt waren. Rückblickend wird deutlich, dass insbesondere die Westberliner U-Bahnhöfe Teil der Repräsentations- und Identifikationspolitik wurden und als städtebauliche Maßnahme die Relevanz West-Berlins als Frontstadt untermauern sollten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Baukammer Berlin : offizielle Kammer-Nachrichten und Informationen
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 8-15