Verbesserung der biologischen Vielfalt in Fließgewässern und ihren Auen. Ergebnisse des F+E-Vorhabens "Verbesserungsmöglichkeiten für die biologische Vielfalt in ausgebauten Gewässerabschnitten" (FKZ 3507 85 050-K 1) vom 19. November 2007 bis 31. März 2009.

No Thumbnail Available

Date

2009

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

0930-5165

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2009/2570

item.page.type

item.page.type-orlis

SW
FO

Authors

Abstract

Unter dem Blickpunkt der Verbesserung der biologischen Vielfalt und den Anforderungen der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) wurde das Strahlwirkungskonzept des Deutschen Rats für Landespflege für Gewässer erneut aufgegriffen. Aus dem landseitigen Biotopverbundkonzept und der Strahlwirkung in Fließgewässern wurde ein zusammenhängendes Konzept für einen Fließgewässer-Auen-Biotopverbund entwickelt. In der Publikation werden Renaturierungsmaßnahmen an verschiedenen Gewässertypen auf ihre Auswirkungen auf die Gewässerstruktur und die Struktur der Auen hin untersucht und ermittelt, ob in der biologischen Vielfalt der Gewässer Strahlwirkungseffekte feststellbar sind. In einem eigenen Kapitel wurde versucht, die Strahlwirkung für die praktische Gewässerentwicklungsplanung im Hinblick auf die Erreichung der Ziele der WRRL zu operationalisieren, um u. a. Korridorbreiten für die Entwicklung von Fließgewässern und ihre Auen abzuleiten. Eine beispielhafte Bestandsaufnahme von Lebensräumen, Arten und Artengruppen in Flusseinzugsgebieten Deutschlands und die Erstellung von Steckbriefen für Pflanzen- und Tierarten berücksichtigen die Konzepte "Strahlwirkung" und "terrestrischer Biotopverbund" als Grundlage für das weitere Vorgehen beim Aufbau eines länderübergreifenden gewässerorientierten Biotopverbunds zur Verbesserung der biologischen Vielfalt in und an den Fließgewässern. Abschließende Empfehlungen für eine künftige Maßnahmenplanung zur Erreichung des guten ökologischen Zustands bzw. der Herstellung eines guten ökologischen Potenzials gemäß der Wasserrahmenrichtlinie an ausgebauten Fließgewässern fordern den Aufbau eines funktionsfähigen gewässerorientierten Biotopverbunds.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

157 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege; 82

Collections