Demographischer Wandel und Infrastrukturaufbau in Berlin-Brandenburg bis 2010/2015: Herausforderungen für eine strategische Allianz der Länder Berlin und Brandenburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2491-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
GU
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Frage nach den Konsequenzen des starken Geburteneinbruchs in der Nachwendezeit in Ostdeutschland für die künftige Entwicklung der Wirtschaft in Berlin-Brandenburg. Die Untersuchung folgt der durch die Themenstellung bedingten Bearbeitungsreihenfolge. Zunächst wird die Beschäftigungsentwicklung der Region Berlin-Brandenburg betrachtet, wobei ein Schwerpunkt auf die Analyse der regionalen Disparitäten in der Region gelegt wird. Es schließt sich die Untersuchung der Bevölkerungsentwicklung und die hieraus resultierenden Auswirkungen auf den Bereich der Schulen, der beruflichen Bildung sowie der Hochschulabsolventen an. Da sowohl Schulen als auch Hochschulen wichtige Elemente der öffentlichen Infrastruktur sind, aber auch in vielen anderen Bereichen, wie z.B. Verkehr, noch erhebliche Defizite in der Region Berlin-Brandenburg auszumachen sind, wird der Stand des Infrastrukturaufbaus behandelt. Im abschließenden Kapitel werden die zentralen Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst und Handlungsoptionen für eine wachstumsorientierte Entwicklung der Region Berlin-Brandenburg aufgezeigt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
V, 60 Bl.