Der Ausschuß der Regionen. Eine erste Bilanz der Arbeit nach zwei Jahren seines Bestehens.

Schöbel, Norbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/1680

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag nimmt im ersten Kapitel Bezug auf die regionale Dimension des europäischen Integrationsprozesses. Das zweite Kapitel beschreibt die Hintergründe der Einrichtung dieser neuen europäischen Institution. Einen breiteren Raum nimmt dagegen das dritte Kapitel ein. Darin werden die einzelnen Organe des Ausschusses der Regionen (AdR) vorgestellt und zugleich die Arbeit der Fachkommissionen und des Generalsekretariats beschrieben. Kapitel vier untersucht die Möglichkeiten der politischen Einflußnahme durch den AdR. Das fünfte Kapitel analysiert die bislang aufgetretenen Probleme bei der Bewältigung der Aufgaben, insbesondere die Heterogenität der Zusammensetzung des Ausschusses, die Schwierigkeiten, die im Zusammenhang mit den internen Strukturen der politischen Entscheidungsfindung und der Geschäftsordnung stehen, sowie die Entwicklung der politischen Entscheidungsfindung. Im sechsten Kapitel wird auf drei Aspekte eingegangen, die für die Zukunft des Ausschusses der Regionen von entscheidender Bedeutung sind: Die Qualität der Stellungnahmen und die damit zusammenhängende politische Schwerpunktsetzung, die Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit in den Regionen und Gemeinden, aber auch gegenüber den anderen europäischen Organen sowie die Beteiligung des Ausschusses an der Debatte der institutionellen Reformen im Rahmen der Regierungskonferenz 1996. Das siebte und letzte Kapitel dokumentiert die einzelnen Plenarversammlungen des AdR. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

70 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Occasional papers; 17

Sammlungen