Studie zur IBA 1984.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 801B
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufgabe der Architekten dieses Projektes der "IBA" ist es, zum Problemkreis Wohnqualität - Individualbereich - anpassungsfähig Bauen - Einfamilenhaus mit Garten - Solarenergie-Nutzung - Stadtökologie - Biologie - kurz: zu einem ganzheitlichen Konzept - Stellung zu nehmen und eine eindeutige Aussage zu machen. Was die Autoren wollen, sind - literarisch ausgedrückt - Häuser, die wie Bäume oder Büsche in ihren Zweigen Menschennester tragen. Dahinter steckt eine Vielfalt von Einzellösungen, die zu einem übergeordneten Gesamtkonzept zusammengefügt werden: Baugrundstücke werden übereinandergebaut. Wenige Stützen tragen horizontale Decken im Abstand von zwei Geschossen. Es sind die "erschlossenen Bauplätze". -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dt.Architektenbl.(Ausg.N2) 15 (1983) Nr. 9, S.BN170