Methode zur Evaluierung von Umweltwirkungen der Strukturfondsprogramme. Studie zur Ermittlung geeigneter Vorgangsweisen zur Bestimmung des Beitrages der Interventionen im Rahmen der regionalen Zielprogramme Österreichs in der Periode 2000 - 2006 zur Förderung der Umwelt und nachhaltigen Entwicklung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/967-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Untersuchung schafft die Voraussetzungen für eine aussagekräftige Zwischenevaluierung zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten der Strukturfondsprogramme (EFRE). Der Bericht enthält eine Untersuchung der grundsätzlichen Möglichkeiten zur Darstellung von Umweltwirkungen, eine darauf ausgerichtete Analyse der Datenlage in Österreich, einen Vorschlag zur Evaluierungsmethode und darauf basierend zur Erweiterung des EFRE-Monitorings, der im Rahmen der Rahmen der Bearbeitung auch in den jeweiligen Förderstellen und beim EPR-Fonds implementiert wurde. Mittels der Auswertung der auf diese Weise im ersten Jahr der neuen Strukturfondsperiode gewonnenen Daten wurde eine exemplarische Analyse und Test-Evaluierung durchgeführt, mit der geklärt werden sollte, ob die Methode für die Mitte 2002 zu beauftragende Zwischenevaluierung der Ziel 1- und Ziel 2-Programme in Österreich angewendet werden sollte. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

185 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ÖROK-Schriftenreihe; 164

Sammlungen