Energieeinsparung als Versicherung gegen Marktrisiken. Eine kapitalmarkttheoretisch fundierte Wirtschaftlichkeitsrechnung.

Kreuzberg, Peter
Oldenbourg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Oldenbourg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/2672

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die Kapitalkosten von Investitionen zur Einsparung konventioneller Energieträger (Heizöl, Gas und Strom). Aufgrund der langen Laufzeit von energiesparenden und umweltfreundlichen Leistungsmodellen rechnet sich zwar ein Gewinn in Form von Einzahlungsüberschüssen erst nach langer Zeit, aberlangfristige Berechnungen ergeben eine grundsätzliche Energie- und Geldeinsparung, die dem Unternehmen und der Umwelt zugute kommt. Diese Überlegungen stellt der Autor mit Hilfe, des "Capital Asset Pricing Model" (CAPM) an, welches die Kapitalkosten risikohafter Kapitalanlagen als Funktion einer risikolosen Zinsbasis aufgrund der zu erwartenden Ergebnisse und einer gezielten staatlichen Unterstützung beschreibt. Praktische Beispiele sind: die betriebliche Abwärmenutzung; die Gebäudewärmedämmung; die dezentrale Stromeinsparung durch eine Windkraftanlage. Der Autor untersucht weiterhin die Mechanismen einer risikoangepaßten Kalkulation und die Auswirkungen auf den betriebswirtschaftlichen Wert von Investitionen im Bereich der Energieeinsparung. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 204 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften des energiewirtschaftlichen Instituts; 47

Sammlungen