Berlin Schöneweide. Entwicklung eines profilierten Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes. 6 Jahre Regionalmanagement am drittgrößten Zukunftsort der Hauptstadt.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 615/43

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Anfang des 20. Jahrhunderts war Berlin-Schöneweide einer der größten Industriestandorte Europas. Nach der "Wende" hatte der Stadtteil die meisten seiner tradierten Industrien verloren. Heute liegt Schöneweide innerhalb des Entwicklungskorridors zwischen Berliner Innenstadt und der Airport-Region Berlin-Brandenburg. In unmittelbarer Nähe zu Schöneweide befinden sich Adlershof, Standort für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien und der Innovationspark Wuhlheide. Zusammen bilden die drei Standorte mit über 1.500 Unternehmen und mehr als 20 wissenschaftlichen Einrichtungen, zwei Technologie- und Gründerzentren und außeruniversitären Instituten, die Technologieachse im Berliner Südosten. Damit zählt der Standort für die wirtschaftliche Entwicklung und geplante Reindustrialisierung der Metropole Berlin zu den wichtigsten Strategieräumen. Die Broschüre schildert die Entwicklung und geht u.a. auf Infrastrukturverbesserung und Flächenentwicklung ein.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

59 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen