Die Aushandlung von Raum. Die Gründung der Stadt Georgsmarienhütte und ihre Vorgeschichte.

Becher, Inge
V & R unipress
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

V & R unipress

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Osnabrück

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155/253

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Ab Mitte der 1960er Jahre wurden für die Kommunen in der Bundesrepublik Deutschland die Weichen für ihre weitere Entwicklung gestellt. Nur die als "zentrale Orte" eingestuften Gemeinden hatten eine Chance, sich weiterzuentwickeln. Doch nicht alle Kommunen waren damit einverstanden, was das jeweilige Bundesland und Raumplaner für ihre Zukunft vorgesehen hatten. Sechs kleine Gemeinden in Niedersachsen setzten sich mittels eines Zusammenschlusses zur Wehr. Mit der Gründung der Stadt Georgsmarienhütte 1970 konnte ein Industriegebiet ausgewiesen und finanziert werden, was die Zukunft der Region sicherte. Das Buch geht dem Zusammenhang zwischen Raumordnung, Strukturpolitik und kommunaler Neugliederung am Beispiel einer niedersächsischen Kleinstadt nach.
During the mid-1960s Germany gave way for the further development of its municipalities. Only the municipalities regarded as “central places” had an opportunity to develop further. However, not all municipalities agreed with that decision made by the respective land and planners for their future. Six small municipalities in Lower Saxony defended themselves and united to found the city Georgsmarienhütte in 1970. This led to the creation and financing of an industrial area that secured the future of the region. This book explores the connection between space order, structure policy and municipal redivision using the example of a city in Lower Saxony.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

485

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen