Stadtstruktur und Erreichbarkeit in der postfossilen Zukunft.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 310/41
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Abschied von der fossilen Energie rückt immer näher. Das Auto wird noch mehrere Jahrzehnte zu unserem Alltag gehören und muss entsprechend angepasst werden an den Betrieb mit erneuerbaren Energien. Das wird aber nicht ausreichen, um die Mobilität in postfossilen Zeiten zu gewährleisten. Hierzu bedarf es zusätzlich der Orientierung der Siedlungsstruktur und des Verkehrs in den dynamisch expandierenden Regionen in Richtung Verkehrsvermeidung. Die Planung unserer Städte läuft ungehindert autobasiert weitert. Und auch die vielbeschworene "Verkehrswende" geht von der individuellen Verkehrserreichbarkeit aus und auf diese Automobilität kann jetzt nicht so einfach verzichtet werden, weil dann große Flächen der Region unerreichbar wären. Wir werden also noch auf lange Sicht mit dem Automobil leben müssen. Diese Zeit müssen wir nutzen, um die Region nach besser strukturierten Prinzipien der Flächennutzung umzubauen. Hierfür sind die extremen Marktregeln einzugrenzen und Gemeinwohl ist wieder vor Eigenwohl zu stellen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
195 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe für Verkehr und Technik; 99