Kinder-Leben in Hamburg. Projekte - Ergebnisse - Ausblicke.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/1470
VfK: 01/F1329
VfK: 01/F1329
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeitsgruppe "Kinder-Leben in Hamburg" setzt sich für die Berücksichtigung von Kinderinteressen in Planungsprozessen ein. In der Broschüre werden die Verläufe und Ergebnisse von sieben Projekten vorgestellt. In zwei Hamburger Stadtteilen wurden Verkehrsprojekte initiiert. Diese sollten Kinder dazu animieren, ihr Verständnis von Verkehrssicherheit deutlich zu machen. Diese Sicht wurde Planern, Behörden und Einwohnern nahegebracht. Weitere Beteiligungsprojekte gab es im Rahmen der Jugendhilfe aber auch der sozialen Stadtteilentwicklung. Jugendhilfeausschüsse beteiligten sich an Stadt- und Freiraumplanung. Um Spielflächen zu gewinnen, wurden Schulhöfe für die Nutzung auch außerhalb der Schulzeit geöffnet. Mit dem Programm "Spielraum Stadt" hat die Umweltbehörde ein eigenständiges vorprogrammatisches Konzept entwickelt, mit dem das Spiel- und Freiflächenangebot verbessert werden soll. Dieses Programm wird vorgestellt. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
62 S.