Die Funktionale Leistungsbeschreibung - Planungsmittel oder Spekulationsansatz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264
IRB: Z 36
BBR: Z 264
IRB: Z 36
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Als Befürworter der Funktionalen Leistungsbeschreibung greift der Verfasser in die allgemeine Diskussion darüber ein.Seiner Ansicht nach wird mit ihr Architekten und Ingenieuren ein wesentlich verbessertes Planungsinstrumentarium an die Hand gegeben, wobei es sich allerdings um eine keineswegs in allen Problemstellungen ausgereifte Angelegenheit handle.Er verdeutlicht, warum, wozu und wie Architekten und Ingenieure Nutzen aus der Funktionalen Leistungsbeschreibung ziehen können, und verweist auf die Gefahren einer falschen Interpretation der Planungsleistungen.So bietet die Funktionale Leistungsbeschreibung ein ausgezeichnetes Hilfsmittel für die Methode und Organisation der Planung in Hinsicht auf eine Optimierung und Qualitätssteigerung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bauwelt, Berlin 67 (1976), 3, S. 82-100