Wirtschaftlichkeitsvergleiche in der Gebäudereinigung. Methodische Anforderungen an belastbare Aussagen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In der kommunalen Praxis wird immer wieder diskutiert, ob Fremd- oder Eigenreinigung die bessere und wirtschaftlichere Variante sei. Aus Sicht der KGSt ist dies nicht allgemeingültig und für alle Kommunen feststellbar. Zu unterschiedlich sind lokale Gegebenheiten, Potenziale und Marktbedingungen. Daher muss jede Kommune für sich aufgrund belastbarer Vergleiche und Analysen unter Zugrundelegung der jeweiligen lokalen Rahmenbedingungen entscheiden. Mit dem Positionspapier möchte die KGSt diese notwendige lokale Entscheidungsfindung in den Fokus rücken und auf einige wichtige entscheidungs- bzw. vergleichsrelevante Aspekte hinweisen. So muss die Vergleichsbasis auf belastbaren und aussagekräftigen Daten und Fakten aufbauen. Insbesondere dürfen nicht allein die Kosten, sondern es müssen die erbrachten Qualitäten mit in den Vergleich und die Entscheidung einbezogen werden. Weitere Betrachtungspunkte sind Steuerungsmöglichkeiten, personelle Aspekte und Effizienz. Werden Wirtschaftlichkeitspotenziale in der Eigenreinigung gesehen, sollten sie in einen Vergleich einfließen und bei positiver Prognose nicht unerschlossen bleiben. Die Optimierung der Eigenreinigung erfordert Aufwand und Fachwissen und ist an die Schaffung einiger Grundvoraussetzungen geknüpft. Werden Reinigungsleistungen vergeben, so ist gleichermaßen Know-how erforderlich, um die Leistungen fachgerecht auszuschreiben, zu vergeben und abzunehmen. Bei beiden Reinigungsalternativen wird eine regelmäßige kritische Hinterfragung, beispielsweise durch Vergleiche, empfohlen. So können sich ändernde Bedingungen erkannt und darauf entsprechend reagiert werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

23 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

KGSt-Positionspapier; 2015, 4

Sammlungen