Strukturprobleme und Entwicklungsperspektiven am Beispiel Wien.

Kotyza, Georg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/4055

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Referent vertritt die These, daß die Wachstumsdynamik der letzten Jahrzehnte Wien zwar nur gestreift habe.Andererseits sei die Wiener Kommunalpolitik gut beraten, den Weg der sanften Stadtentwicklung auch künftig fortzusetzen.Unter diesem Aspekt beleuchtet er die Bevölkerungsentwicklung, das Stadtwachstum in Form der Erweiterung des Siedlungsgebietes durch Großformen des Wohnungsneubaus sowie die Stadterneuerung.Als Leitbild gilt der 1984 beschlossene Stadtentwicklungsplan, in dem u.a. eine Priorität der Stadterneuerung festgesetzt worden ist.Großprojekte werden als "Motor der Stadtentwicklung" angesehen (Weltausstellung, Zentralbahnhof).Da alle Metropolen im internationalen Städtewettbewerb Wachstumspolitik betreiben, wird dafür plädiert, diese in Wien nicht zu forcieren. bre/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Stadtforschung in Ost und West.Perspektiven und Möglichkeiten der Kooperation der großen Zentren in Europa.Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung., Hannover:(1990), S. 128-140, Kt.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

ARL-Beiträge; 116

Sammlungen