Integration und Stadt.
Deutsches Institut für Urbanistik
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutsches Institut für Urbanistik
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1617-8203
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 1505
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Es gilt als sicher, dass die Durchsetzung einer Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft und neue Migrationsströme in einem stärker vernetzten und erweiterten Europa zu neuen Ungleichheiten führen. Diese sind zwar anderer Art als jene Ungleichheiten im Wandel von der Früh- zur Hochindustrialisierung, übertreffen aber möglicherweise deren Ausmaß. Von einer neuen Polarisierung der Gesellschaft nicht nur in Arm und Reich, sondern darüber hinaus in Integrierte gegen Ausgegrenzte ist die Rede - wobei sich sehr kontroverse Analysen und Befunde gegenüberstehen. Ob die Stadt angesichts dieser irritierenden Perspektiven als "Integrationsmaschine" wirken kann, ob kommunale Sozialpolitik Funktionen eines integrierenden "Sozialstaats in Reserve" wahrzunehmen imstande ist oder ob derartige Vorstellungen und Hoffnungen nur Ausdruck eines unreflektiert normativen und historisch überholten Denkens über die Stadt und deren integrative Leistungsfähigkeit sind - diese Fragen bilden den Gegenstand des ersten Heftes der neuen "Deutschen Zeitschrift für Kommunalwissenschaften". difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften (DfK)
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 5-11