Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung der schweizerischen Berggebiete.

Haggenmueller, Erwin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/5614

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Bundesrat der Schweiz will die gesamtwirtschaftliche Entwicklung der Berggebiete durch einen gezielten Ausbau der Infrastruktur fördern. Diesem Zweck dient das Investitionshilfegesetz. Die Arbeit untersucht, wie weit das Gesetz die wirtschaftliche Entwicklung ankurbeln und damit die Bevölkerungsabwanderung bremsen kann. Daher wird zunächst dargelegt, welche Möglichkeiten dem Bund offenstehen, um die regionale Bevölkerungsentwicklung zu beeinflussen. Im Anschluß daran wird das Investitionshilfegesetz - als eine dieser Möglichkeiten - auf seine Zielkonformität hin untersucht. Ferner werden die Träger der wirtschaftlichen Entwicklung, nämlich Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungen, mit ihrer Problematik und ihren Möglichkeiten im Berggebiet analysiert und entsprechende Lösungsvorschläge dargestellt. Abschließend wird die Raumplanung als wichtigstes Instrument für die räumliche Realisierung der Vorschläge beurteilt. Der Arbeit vorangestellt ist eine Zusammenfassung der Untersuchungen von H. Flückiger, der vom Bundesrat beauftragt worden war, die Verhältnisse in den Berggebieten zu untersuchen und Vorschläge für ein gesamtwirtschaftliches Entwicklungskonzept zu unterbreiten.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1975), 182 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen