Umweltschutz und überbetriebliche technische Normung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1976
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 76/1076
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Der Schwerpunkt der Studie liegt auf der industriell verursachten Umweltverschmutzung und behandelt die Probleme des klassischen Umweltschutzes Luftreinhaltung, Lärmminderung, Gewässerschutz und Abfallbeseitigung unter dem Gesichtspunkt nationaler technischer Normung. Das heißt die technischen Normen der jeweiligen relevanten Verbände (u.a. Verein dt. Ingenieure, dt. Normenausschuß, Vereinigung der technischen Überwachungsvereine etc.) werden daraufhin untersucht, welche Bedeutung sie für den Umweltschutz und das Umweltrecht besitzen, unter welchen Bedingungen sie zustandekommen und wie Qualität und Ausgewogenheit der Normung in diesem Bereich gegebenenfalls verbessert werden können. Da das Problem des Umweltschutzes auch zugleich ein Problem widerstreitender Interessen ist, ist die Studie bemüht, auch eine Darstellung der Interessen und ihrer Träger zu geben. Die Studie setzt sich außerdem mit den bisher in Literatur und Öffentlichkeit diskutierten Lösungsvorschlägen und Modellen auseinander, um hiervon ausgehend eigene Reformvorschläge für die technische Normung zu entwickeln.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Köln: Heymann (1976), XXXVIII, 185 S., Tab.; Lit.(jur.Diss.; Münster 1974/75)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Recht - Technik - Wirtschaft; 9