Görlitz - Kontinuität und Innovation.

Jaeckel, Ralph
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 486
SEBI: Zs 3714-4
BBR: Z 321

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Görlitz wurde durch das Mittelalter, durch die Renaissance und durch den Barock wesentlich geprägt.Das Stadtbild von Görlitz wurde sehr stark durch das Wirken des vielseitigen Baumeisters Wendel Roskopf des Älteren (1480-1549) beeinflußt.Görlitz hat die charakteristische Note einer Frührenaissance-Stadt.Wendel Roskopf des Jüngeren und Jonas Roskopf setzten die hervorgebrachten Gestaltungsprinzipien von Wendel Roskopf des Älteren fort.Neue bauliche Akzente wurden durch das Barockzeitalter mit palaisartigen großbürgerlichen Wohnbauten gesetzt.Bauliche Aktivitäten des 19.Jahrhunderts fügten sich in das Stadtbild ein.Ab 1950 wurden in Görlitz punktuelle Rekonstruktionen in der Altstadt durchgeführt.Die neugebauten Wohnhäuser fügen sich in die Altstadt ein.Der beschleunigte Verfall ganzer historischer Quartiere konnte auf Grund von fehlenden Mitteln nicht aufgehalten werden.Alarmierend ist der Zustand des kunsthistorisch bedeutsamen Steinhof-Komplexes.Unter den neuen Bedingungen der Gegenwart eröffnen sich Perspektiven für die Wiederherstellung und Revitalisierung der Görlitzer Altstadt.(Bi)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Archit.(Berlin), 40(1991), Nr.5, S.42-47, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen