Raumordnung und Pendlerfrage. Ergebnisse einer sozio-ökologischen Untersuchung mit empirischen Fallstudien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/1684-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung befaßt sich mit der empirischen Erfassung und Analyse der Lebens- und Arbeitssituation des Pendlers. Da die Pendlerfrage ein Problem der Industriegesellschaft und ihrer Entwicklung, eine Frage dynamischer Strukturpolitik und regionaler Mobilität ist, muß sie im Bezugsrahmen der Zielvorstellungen der Raumordnung behandelt werden. Der erste Teil der Untersuchung analysiert demnach die raumordnungspolitischen Zielvorstellungen der Bundesregierung sowie der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Im zweiten Teil folgt eine Literaturstudie zur Pendlerfrage. Der dritte Teil der Arbeit enthält die Ergebnisse von Fallstudien zur Situation des Langstreckenpendlers im Saarland. Im abschließenden Teil werden aus den Untersuchungsergebnissen die Bedeutung der Pendlerfrage für die künftige Raumordnungspolitik abgeleitet und Alternativen sozio-ökologischer Entscheidungen formuliert. ms/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Saarbrücken: (1973), 113 S., Abb.; Tab.; Lit.