Mehr Nachfrage durch kosten- und flächensparendes Bauen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 928
SEBI: Zs 6037-4
BBR: Z 146

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das erreichte Niveau der Immobilienpreise steht der Erschließung neuer Bauherren- bzw. Käuferschichten von Eigenheimen massiv entgegen. Vor diesem Hintergrund hat das IFO-Institut für Wirtschaftsforschung Marktchancen und mögliche Mengenausweitungen im Wohnungsneubau untersucht, die sich durch kosten- und flächensparenden Eigenheimbau erzielen lassen könnten. Der Kurzbeitrag umreißt Ansatzpunkte und Strategien sowie das Einsparpotential, das durch kosten- und flächensparende Bauweise erzielt werden kann. Die Spannweite der möglichen Kostenreduzierungen im Eigenheimbau wird auf 20 bis 50 % veranschlagt. Hier eröffnet sich die Chance, künftig am Wohnungsmarkt 10.000 bis 15.000 zusätzliche Wohneinheiten in Form von "Spareigenheimen" abzusetzen. Von der höheren Wohnungsbauleistung und Mehrnachfrage würden nach Meinung des IFO-Instituts auch positive Wirkungen auf die Gesamtwirtschaft ausgehen. (kl)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationsdienst und Mitteilungsblatt des Deutschen Volksheimstättenwerks, Bonn 39(1985), Nr.20, S.175-176, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen