Industrie- und Gewerbeentwicklung in Verdichtungsräumen. Ein Vergleich zwischen München und Rhein-Main. Gemeinsame Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaften Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland und Bayern am 9./10. Juni 1986 in Wiesbaden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/275-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die erste gemeinsame Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaften Hessen/ Rheinland-Pfalz/Saarland und Bayern hatte zum Thema, Aufgabe, Entwicklung, Strukturen und Probleme sowie planerische Steuerungsmöglichkeiten der Industrie in den Verdichtungsräumen Frankfurt und München zu durchleuchten. Für das Rhein-Main-Gebiet erörtert OETTINGER Ziele und Grundsätze der Raumordnung und Landesplanung bei der Auswahl von Industrie- und Gewerbeflächen. Angesichts neuerer Entwicklungen in Industrie und Gewerbe werden für diese Region Industrie- und Siedlungsentwicklung (WOLF) und Flächennutzungsplanung (SCHÖNWANDT) diskutiert, die Nutzungsnachfolge für einen Raffinerie-Standort anhand eines aktuellen Planungsfalles problematisiert (KLAUS-STÖHNER). Für den Verdichtungsraum München zeigt HAAS zunächst Entwicklungsprozesse und regionale sowie branchenspezifische Strukturen auf, bevor aus Sicht der Landeshauptstadt München (ZECH) und der Umlandgemeinden (GOEDECKE) Entwicklung und Probleme der Industrie behandelt werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: (1988), III, 108 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ARL-Arbeitsmaterial; 134