Wodurch unterscheiden sich kommunale von staatlichen Angelegenheiten? Versuch einer verfassungs- und "lage" gemäßen Kriteriengewinnung.

Unruh, Georg-Christoph von
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 388-4
BBR: Z 47
IRB: Z 955

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Verf. geht aus von einer Beschreibung des Unterschieds zwischen kommunalen und staatlichen Angelegenheiten in der konstitutionellen Monarchie, deren Betrachtungsweise der Kompetenzen von Staat, Gemeinden und Gesellschaft noch bis in das erste Viertel des 20. Jahrhunderts hineinwirkte. Im Folgenden erläutert er die Unterscheidungsschwierigkeiten im sozialen Rechtsstaat, Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft und die Regelungen der Kommunalverfassungsgesetze. Abschließend wird die Staats- und Selbstverwaltung in Großbritannien zum Vergleich dargestellt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die öffentliche Verwaltung, Stuttgart 30 (1977), 13/14, S. 467-472, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen