Planung und Realisierung autoarmer Stadtquartiere. Anforderungen, Konzepte, Chancen der Umsetzung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/825-4
BBR: C 25 513
DST: T 100/398

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band beginnt mit einem Überblick über Projekte autoarmer Stadtquartiere und bisher gemachte Erfahrung. Ein weiterer Beitrag befaßt sich mit der Geschichte, der städtebaulichen Zukunft und den Chancen zur Gewinnung neuer städtebaulicher Qualitäten. Daran anschließend werden die politischen und planerischen Fragestellungen autofreien Wohnens sowie das Beispiel eines Stadtquartiers in Nürnberg thematisiert, in dem das autofreie Wohnen schon "Tradition" besitzt. Ein weiterer Beitrag beantwortet insbesondere die Fragen nach der Anzahl autofreier Haushalte, wo diese zu finden sind und warum und mit welchem Grad an Zufriedenheit die Haushaltsmitglieder ihre Mobilität ohne eigenes Auto organisieren. Daran anschließend werden die ökonomischen Vorteile der Realisierung autofreier Quartiere erläutert. Weitere Themen bilden die öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere die Stellplatzproblematik, die Wohnungsbaupolitik sowie die für eine Stadtverwaltung notwendigen Verfahrensschritte. Der Band schließt ab mit einer kritischen Sicht eines Investors und einem Beispiel aus dem Niederlanden für kreativen und pragmatischen Wohnungs- bzw. Städtebau. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

101 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ILS-Schriften; 108

Sammlungen