Ausgezeichnete Ergebnisse. Das Grazer Ökoprofit-Projekt setzt erfolgreich auf Information, Beratung und Kooperation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0934-3482
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4574-4
IRB: Z 1853
IRB: Z 1853
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ökoprofit-Gesamtprojekt der Stadt Graz ist in mehrere Programmschwerpunkte gegliedert. Im Breitenprogramm werden workshops organisiert, an denen monatlich bis zu 15 Firmenvertreter verschiedener Brachen von landwirtschaftlichen Gewerbe über Kfz-Reparatur bis zum Gesundheitswesen teilnehmen. Technologische und organisatorische Probleme hinsichtlich ökologischer Zielsetzungen sind in der Regel ähnlich gelagert, so daß in den Themenbereichen "Betriebliche Energieanalyse", "Umweltcontrolliung", "Abfallogistik", "Stoffstromanalyse" u.a. sich die Teilnehmer austauschen können. Aus einem "Innovationspool" wird Beratung geschöpft, und zu jedem der workshops gibt es Unterlagen, die als Trainingsmaterial konzipiert und für unterschiedliche Betriebe verwendbar sind. Ökoprofit hat sich inzwischen auch über die Grenzen von Graz hinaus stabilisiert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Müllmagazin
Ausgabe
Nr.4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.12-14
Zitierform
Stichwörter
Deskriptor(en)
Umweltschutz , Betrieb , Kooperation , Gärtnerei , Energie , Ökologie , Betriebswirtschaft , Abfall , Sonderabfall , Innovation , Abwasser