Mieter stören. Alltag und Widerstand in einem Berliner Sanierungsgebiet.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/7030
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Freimachung, Entmietung, Umsetzung. Begriffe, entstanden in den Amtsstuben und Büros, ausgedacht von Bürokraten und Planungsstrategen, für die Stadtteile nichts weiter sind als Flächennutzungspläne, Bebauungspläne, schlechte oder gute Bausubstanz, Häuser mit geringer oder gesunder Rendite. Bewohner sind in diesem Zusammenhang nichts anderes als Hindernisse, die die Stadtsanierung stören. Sie erscheinen als passive Wesen, über die man bestimmt, die man verwaltet, mit denen man macht. Man operiert mit ihnen als Zahlen, in Tausenden. So gesehen drücken die Begriffe das reale Verhältnis in Sanierungspolitik und -praxis aus. Es ist ein Gewaltverhältnis. Unter diesen Aspekten behandelt die Autorin Alltag und Widerstand in einem Berliner Sanierungsgebiet. kf/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Rotbuch (1980), 207 S., Kt.; Abb.; Tab.