Kleine Berliner Baugeschichte. Von der Stadtgründung bis zur Bundeshauptstadt.
Stapp
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Stapp
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/946-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Sechs Jahre nach der "Wende" in Deutschland und fünf Jahre nach der Wiedervereinigung beider Stadthälften liegt die "Kleine Berliner Baugeschichte"" vor. Erstmalig konzentriert sie den Blick auf den Ostteil der Stadt und auf dessen spezifische Geschichte und beschreibt sie aus deren Sicht. Der Autor hat während der 45 Jahre getrennter Entwicklung der Stadthälften, über einen langen Zeitraum in maßgeblicher Position des Ost-Berliner Magistrats tätig, das Baugeschehen selbst mit beeinflußt. Für den Leser aus dem Westen mag es überraschend sein, festzustellen, daß der für ihn vor 1989 wenig bekannte, vielleicht heute noch fremde Teil der Stadt scheinbar seine ganz eigenständige Geschichte hat. Erst bei intensiverem Vergleich wird deutlich, daß wichtige Entscheidungen nur als Reaktion auf die Entwicklung im Westteil getroffen worden sind. Die "Hauptstadt der DDR" setzte schließlich eigene Regeln, wie sie im Westteil der Stadt durch den Zwang zur autarken Inselstadt eigene Regeln erforderlich machte. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
372 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtgeschichte , Baugeschichte , Baumaterial , Stadtbild , Hauptstadt , Industrie , Zukunft , Regierung , Gebäudeplanung , Parlament