Bericht der Bundesregierung zur Umsetzung des Übereinkommens über die biologische Vielfalt in der Bundesrepublik Deutschland; Schutz und nachhaltige Nutzung der Natur in Deutschland.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/3953-4
BBR: C 24 609

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit der Veröffentlichung des Berichts soll ein breiter gesellschaftlicher Konsens im Lande über die Notwendigkeit der Umsetzung des Übereinkommens über die biologische Vielfalt herbeigeführt werden. Das Übereinkommen, auf dem Weltumweltgipfel in Rio unterzeichnet, zielt auf den Erhalt der biologischen Vielfalt, die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile und die ausgewogene und gerechte Aufteilung der sich aus der Nutzung der genetischen Ressourcen ergebenden Vorteile. Der Bericht gliedert sich in einen Einführungsteil mit einem Überblick über die Situation der biologischen Vielfalt in Deutschland, in eine Darstellung der auf der Grundlage wissenschaftlichen Ergebnisse formulierten konzeptionellen Ansätze zur Erhaltung dieser Vielfalt und des Instrumentariums zur Umsetzung dieser Konzeption, das sich am Vorsorgeprinzip, am Verursacher- und am Kooperationsprinzip orientiert. In Deutschland besteht ein vielfältiges Instrumentarium für die Erfassung, Bewertung und Überwachung der biologischen Vielfalt und ihrer Gefährdungen. Durch vorsorgende Planung von Flächennutzungen und Flächenansprüchen kann die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt gewährleistet werden. Maßnahmen des In-situ-Schutzes für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in ihrer natürlichen Umgebung werden durch Ex-situ-Maßnahmen ergänzt. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

46 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Umweltpolitik

Sammlungen