Arbeiten in Braunschweig. "In Braunschweig ist die Forschung zu Hause".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2352-24
IRB: 70ARB
IRB: 70ARB
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der erste Teil der Veröffentlichung (Arbeiten in Braunschweig) befaßt sich mit der wirtschaftlichen Situation Braunschweigs, einer Stadt, die mit 13Proz. Arbeitslosigkeit (1985) über dem Bundesdurchschnitt liegt. Erörtert werden die Zusammenhänge zwischen Stadtentwicklung, Stadtgestalt und Stadtstruktur mit dem Umfang und der Entwicklung von Produktion und Güterversorgung, wobei auch die Perspektiven neuer Technologien Berücksichtigung finden. Ein zweiter Teil des Bandes diskutiert das Verhältnis zwischen Forschung und Industrie am Beispiel der TU Braunschweig, der ältesten Technischen Universität Deutschlands. Dies betrifft die wirtschaftliche Bedeutung der Hochschule, insbesondere bei der Entwicklung neuer Technologien mit industrieller Verwertbarkeit. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Braunschweig: (1985), 245 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichung. Seminar für Planungswesen; 24